Der Mannheimer Rangierbahnhof ist kein Ort, an dem man mal eben mit einem Lkw vorfährt. Hier treffen täglich tonnenschwere Güterzüge aufeinander, sortieren sich neu, verschwinden wieder in alle Himmelsrichtungen. Und genau hier – zwischen Stromleitungen, Gleisfeldern und engen Zeitfenstern – standen wir von MONTI vor einer Aufgabe, die so nur auf der Schiene zu lösen war.

Ein 36 Tonnen schwerer Mobilkran sollte in den innersten Bereich des Bahnhofs transportiert werden – dorthin, wo keine Straße hinführt, kein Schwerlasttransporter je durchkäme. Und das nicht irgendwo im Randbereich, sondern mitten zwischen den Gleisen, unter Stromleitungen, im laufenden Bahnbetrieb.

Monti - Mobilkran für Stromleitungen

Verladen mit Gefühl für Tonnen und Timing

Die Lösung: Schiene statt Straße. Wir haben den Mobilkran auf einen Res-Wagen verladen – und das war ein logistisches Kunststück. Der Kran wurde vor Ort hochgebockt, Zentimeter für Zentimeter, bis der Res-Wagen darunter rangiert werden konnte. Dann senkte sich der Kran wieder ab – millimetergenau, ohne Spielraum, ohne Fehlversuch.

Zwei weitere Res-Wagen begleiteten den Transport – beladen mit allem, was für die Baustelle notwendig war: Gerüstbauteile, massive Betonklötze, Seile, Netze. In mehreren Bauabschnitten entstanden daraus mehrere zwölf Meter hohe Gerüste, die zwischen den Gleisen errichtet wurden – jeder Aufbau eine neue Herausforderung.

Boden schaffen – für den Kran, nicht nur für den Bagger

Bevor der Mobilkran vom Res-Wagen abgesetzt werden konnte, musste sein zukünftiger Standplatz erst geschaffen werden. Unser Zwei-Wege-Bagger, der sich auf den Gleisen bewegen kann, war hier im Vorfeld im Einsatz. Er hat den Bereich vorbereitet, Baggermatratzen ausgelegt, auf denen der Mobilkran später sicher stehen und rangieren konnte – ohne einzusinken, trotz hohem Gewicht und begrenztem Raum. Eine Maßnahme, die still wirkt, aber entscheidend ist für die Sicherheit.

Denn wenn der Res-Wagen unter dem Mobilkran herausgezogen wird und sich die Maschine langsam absenkt, muss jeder Quadratmeter tragfähig sein. Kein Spielraum. Kein Risiko. Nur Erfahrung.

Zwischen Technik und Verantwortung

Wer solche Projekte begleitet, weiß: Es geht nicht nur um Technik. Es geht um Verantwortung, Teamarbeit – und um das Verständnis für das, was man da tut. Einen Mobilkran zu verladen ist nicht spektakulär, wenn man es auf dem Papier liest. Aber wenn man vor Ort ist – wenn sich der Kran hebt, der Wagen sich langsam darunter schiebt, alles stillsteht für diesen einen Moment der Präzision – dann weiß man: Hier hängt viel dran.

Was bleibt, ist kein großes Spektakel. Sondern das Gefühl, etwas Sinnvolles, Schwieriges, Präzises gelöst zu haben. Im Stillen, im Takt mit dem Betrieb drumherum. Genau das ist MONTI.

Wer wir sind: MONTI GmbH

Wir sind MONTI, ein Familienunternehmen mit Sitz in Merchweiler im Saarland. Seit über 100 Jahren gestalten wir Gleisbau, Tiefbau und Transportlogistik – mit einem klaren Anspruch: Sicher. Verlässlich. Vorausschauend.

Wir wissen, dass jedes Projekt mehr ist als Technik. Es ist Vertrauen. Es ist Verantwortung. Und manchmal ist es eben auch ein Mobilkran, der auf einem Res-Wagen durch den Bahnhof fährt.

MONTI GmbH
Am Güterbahnhof
66589 Merchweiler
Telefon: 06825 9506‑0
www.monti-bau.de